Neuer Wandertipp:

Auf den Großen Königsstuhl in den Nockbergen

Wanderbare Steiermark
13.01.2023 14:00

Der Wandertipp dieser Woche von den „Krone“-Wander-Ladies bietet wohltuende Weiten, ausreichend Schnee und die pure Lust am Schneeschuhwandern zwischen Salzburg, Kärnten und der Steiermark - Video inklusive.

Bei dieser Schneeschuhtour lernen wir das südwestliche Eck der Obersteiermark kennen. Mit dem 2336 Meter hohen Großen Königsstuhl wandern wir auf einen der höchsten Gipfel der Nockberge. Die Landschaft beeindruckt bereits nach wenigen Schritten, das breite Tal Richtung Rosaninalm strahlt Kraft und Ruhe aus - auch wenn zahlreiche Wintersportler unterwegs sind.

Mittelschwere Wanderung
Der Großteil der Tour ist technisch einfach, lediglich eine Schlüsselstelle setzt gute Kenntnisse, die entsprechende Ausrüstung und die Fähigkeit, sich im steilen Gelände sicher zu bewegen, voraus.

Im Gipfelbereich erwartet uns ein 360-Grad-Ausblick nach Kärnten, Salzburg und in die Steiermark. Inmitten der Nockberge erkennen wir noch zahlreiche weitere Tourenmöglichkeiten, die das Herz höherschlagen lassen. Wenn es die Wind- und Schneebedingungen zulassen, empfehlen wir den Abstieg über den Seenock und Sauereggnock - eine Höhenwanderung vom Feinsten.

Daten & Fakten zur Wanderung

  • Wanderdaten: 10,4 km / 610 Hm / Gehzeit ca. 5 h.
  • Anforderungen: Der Großteil der Tour ist technisch einfach, lediglich der Aufstieg zum Sattel zwischen Friesenhalshöhe und Königsstuhl ist steil. Bis zu dieser Stelle ist die Wanderung auch für Schneeschuhanfänger machbar.
  • Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Dr.-Josef-Mehrl-Hütte, 5592 Thomatal, Schönfeld 21.
  • Einkehrmöglichkeiten: Dr. Josef-Mehrl-Hütte, 04736 320, alpenverein.at/ drjosefmehrlhuette.
  • Fragen und Anregungen: Fa. WEGES - Silvia & Elisabeth, 0650 2611119, weg-es.at; Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.

Link zur Wanderung

Los geht‘s auf den Großen Königststuhl!
Wir starten bei der Dr.-Josef-Mehrl-Hütte (1730 m). Der Einstieg zur Wanderung befindet sich in unmittelbarer Nähe auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Mit wenig Steigung wandern wir gemütlich taleinwärts und kommen bei Hütten und Häusern vorbei. Schon nach einiger Zeit sehen wir unser Ziel vor uns - das Gipfelkreuz auf den steilen Nordwänden des Königstuhls.

Wir halten uns leicht rechts und folgen den meist zahlreich vorhandenen Spuren bis zum Plateau rund um den Rosaninsee. Nach dem kurzen Steilstück gelangen wir zu einem Sattel und wandern links weiter über einen breiten Hang bis zum Großen Königsstuhl (2336 m). Der Rückweg führt über die Aufstiegsroute.

Elisabeth Zienitzer, Silvia Sarcletti

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark Wetter
7° / 19°
Symbol stark bewölkt
4° / 17°
Symbol stark bewölkt
6° / 20°
Symbol wolkig
7° / 18°
Symbol stark bewölkt
4° / 19°
Symbol wolkig
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt