Die Bergtour von Tragöß auf die Messnerin, die Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti diesmal für Sie zusammengestellt haben, verlangt Kraft und Ausdauer – und belohnt uns mit Ausblick, Weite und einem Gefühl von Freiheit inmitten einer gewaltigen Bergkulisse.
Während sich an schönen Tagen rund um den Grünen See zahlreiche Menschen einfinden, um dieses Naturjuwel zu bestaunen, geht es am Steig in Richtung Messnerin deutlich ruhiger zu. Hier begegnen wir Bergbegeisterten, Einheimischen und jenen, die Stille und Abgeschiedenheit suchen.
Die Route war längere Zeit gesperrt und ist nun wieder zugänglich. Wer sich auf den Weg zur Messnerin macht, sollte trittsicher sein und etwas Kraft mitbringen: Der durchgehend steile Anstieg fordert den Körper und bringt die Muskeln in Bewegung.
Mit jedem Schritt bergwärts öffnet sich die Landschaft mehr, und der Grüne See zeigt sich uns als kleiner, markanter Farbtupfer im Tal. Nach dem anspruchsvollen Aufstieg überrascht der Gipfelbereich mit einer weichen, offenen Landschaft – ein echtes Sahnehäubchen zum Abschluss.
Fazit: Die Tour ist genau das Richtige, um den Körper aktiv zu fordern und den Kopf freizubekommen.
Wir starten bei der Bushaltestelle Tragöß Oberort (793 m) und folgen im Ortszentrum den Wegweisern in Richtung Messnerin. Die leicht ansteigende Straße führt durch besiedeltes Gebiet, bis wir nach etwa 600 Metern links abzweigen. Mit der Überquerung einer kleinen Holzbrücke beginnt der markierte Steig, der kontinuierlich bergauf durch den Wald führt und dabei mehrere Forststraßen kreuzt.
Auf rund 1430 Metern erreichen wir die Windscharte – einen Aussichtspunkt mit Blick auf den Grünen See. Der weitere Anstieg führt durch die Latschenzone bergauf, bis wir oberhalb der Vegetationsgrenze zum weitläufigen Gipfelbereich gelangen und wenig später den aussichtsreichen Gipfel der Messnerin auf 1835 Metern erreichen.
Für den Rückweg nehmen wir die Aufstiegsroute.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.