Der Festnahme am vergangenen Montag durch Beamte von Interpol in Brasilien war eine "intensive Zielfahndung" des österreichischen Bundeskriminalamts in enger Zusammenarbeit mit dem LKA Tirol vorausgegangen.
Der mittlerweile 39-Jährige galt bis 2006 als eine der Rotlichtgrößen in Innsbruck. Er war im März 2006 im Zusammenhang mit der vom LKA durchgeführten Rotlicht-Operation "Piroschka" festgenommen worden - 145 Exekutivbeamte hatten seinerzeit versucht, vor allem der Wohnungsprostitution ein Ende zu setzen.
Das brasilianische Büro von Interpol hat die Verhaftung am Mittwoch bestätigt, der Tiroler befindet sich in Sao Luis in Auslieferungshaft. Er soll in den nächsten Tagen vom zuständigen Gericht gehört werden. Danach wird von den Behörden über die Auslieferung an Österreich entschieden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).