Kehraus im Fußball-Unterhaus - in der Regionalliga und der Landesliga steigen am Wochenende die letzten Partien im Jahr. Höchst erfreulich: Es ist in der Regionalliga Mitte wieder eines, das ein steirischer Klub auf Platz eins beendet!
Seit 2014, als sich Austria Klagenfurt zum Winterkönig im „dritten Stock“ kürte, ging dieser inoffizielle Titel immer an einen Steirer-Klub. Eine echte Hammer-Serie!
„Da kann man schon stolz sein. Das zeigt, dass bei unseren Vereinen gut gearbeitet wird. Zumal es ja auch schon lange keine steirischen Absteiger aus der Regionalliga gegeben hat“, sagt Steiermarks Verbandspräsident Wolfgang Bartosch, der wie viele den Aufstieg des DSV Leoben beobachtet. Holen die Obersteirer Samstag bei den WAC Amateuren (das Spiel wird wegen des Leobner Fan-Andrangs in der Lavanttal-Arena gespielt!) einen Punkt, ist DSV Winterkönig. Der nächste Schritt am Weg zurück auf Bundesliga-Höhen.
„Wir hören derweil aus Leoben nur, dass alles in Ordnung ist. Der Klub investiert ja auch dank seines Sponsors in die Infrastruktur und den Nachwuchs“, so der StFV-Boss , der einen kleinen „Umbruch“ in der Steiermark befürchtet. „Aus Lafnitz hört man, dass sich nur die Regionalliga ausgeht. Und ich hoffe natürlich, dass Kapfenberg in der Zweiten Liga vielleicht doch noch die Kurve kratzt.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.