Ich habe es lange mit allen möglichen Tricks und Ausreden hinausgezögert. Aber jetzt ist schon der 23. Oktober, und es geht einfach nicht mehr. Es ist höchste Zeit für Weihnachtseinkäufe.
Ich hab’s ja ohnehin schon schwer verbummelt. Der ursprüngliche Plan war, den Kalenderspruch der Eventmanager – „danach ist davor“ – anzuwenden und am 27. Dezember loszulegen. Da ist der Stresslevel ringsum noch recht hoch, und auch das Personal im Umtauschgeschäft noch angemessen genervt. Aber irgendwas – ich glaub es war Urlaub – ist mir dazwischengekommen. Und jetzt ist Ende Oktober und fast schon zu spät.
Denn diese unsäglichen Umfragen, denen kein Thema heilig ist, lassen mich wissen, dass ein Viertel der Österreicher mit den Weihnachtseinkäufen bereits Ende September beginnt. Bin ich schon wieder unter Druck. Ich hätte es aber auch ahnen können, da schon seit Wochen Schokoweihnachtsmänner aus den Regalen lachen. Selber schuld, wenn man die Zeichen der Zeit nicht erkennt.
Aber immerhin ist mir die Umfrage auch hilfreich. Ich hab’ zwar keine Ahnung, was ich besorgen soll, aber ich weiß dafür schon, wie viel ich dafür ausgebe und was ich dafür nicht kaufen soll. 456 Euro, so viel wollen laut Umfrage Herr und Frau Österreicher im Durchschnitt für Geschenke ausgeben. Damit lässt sich was anfangen. Also schnell losgezogen mit meinen 456 Euro.
Ich krieg sogar noch mitgeliefert, was man auf keinen Fall schenken sollte, speziell für Frauen. Einen weiten Bogen mache ich daher gleich einmal um die Haushaltsabteilung. Die Sachen dort kauft man, die schenkt man nicht. In Drogerien lauern Fallen wie Faltencremes, und auch bei Büchern heißt es aufpassen. Vor allem, wenn sie im Titel versprechen, etwas her oder wegzuzaubern.
Für Männer bitte keine Socken, Krawatten, kein Rasierzeug und nichts gegen Schnarchen. Und auf gar keinen Fall Bücher mit „werde besser“ im Titel. Patschen wollen angeblich beide nicht, was schon wieder gewisse Möglichkeiten eröffnet. Aber das gehört wohl vorher abgesprochen.
Irgendwie ist mir der Elan bei meinem Weihnachtsfrühstart wieder etwas abhandengekommen. Vielleicht sollte ich mir doch noch eine ganz kurze Nachdenkpause gönnen. Wie lange haben noch mal am 24. Dezember die Geschäfte geöffnet?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.