KLUB-WM
Sie verschleierte zehn Jahre lang ihren echten Namen und ihr Herkunftsland. Dafür erhielt eine Armenierin nun eine Geldstrafe aufgebrummt und scheiterte mit dem Einspruch. Trost: Sie darf nach neuerlichen Anträgen nun samt Familie in Tirol leben.
Wie sehr darf man sein Gastgeberland belügen und was sind die Konsequenzen daraus? Rund um diese Frage dreht sich der Fall einer Armenierin, die im Oktober 2013 nach Tirol kam.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.