Kranzelreiten

Trio für den Lauf um den kühlen Kuss steht fest

Kärnten
22.05.2025 21:00

Eine alte Tradition, die ernst genommen wird, soll sie doch vor Unheil schützen: Das Kranzelreiten lockt Zuschauer zu Pfingsten nach Weitensfeld im Gurktal.

Was war vor 458 Jahren geschehen? Die Pest hatte 1567 alle Weitensfelder dahingerafft. Alle? Nein, die Jungfrau vom Schloss Thurnhof in Zweinitz und drei Bürgersöhne des Marktes Weitensfeld waren verschont geblieben. Wer aber durfte sie heiraten? Um diese Frage zu klären, ließ die Jungfrau die drei Burschen um die Wette laufen. Und sie laufen heute noch! Nicht um die Hand der Thurnhoferin, sondern um die Ehre, um Kranzel, Seidentuch und den kühlen Kuss der Steinernen Jungfrau am Marktplatz von Weitensfeld – denn erst 2027 kommt es wie alle 25 Jahre zum Kuss einer lebendigen Jungfrau.

Lauf am Pfingstmontag
Am Pfingstmontag, 9. Juni (ab 14 Uhr), kämpfen Lukas Germann (23), Tobias Trampitsch (18), Gotthard Simon Bacher (18) auf der knapp 300 Meter langen, ständig leicht bergauf führenden Strecke um den Sieg.

Die drei Pfingstläufer im heurigen Jahr: Lukas Germann, Tobias Trampitsch, Gotthard Simon Bacher.Die drei Pfingstläufer im heurigen Jahr: Lukas Germann (23), Tobias Trampitsch (18), Gotthard Simon Bacher (18) geben am 9. Juni um 14 Uhr alles, um den Lauf und damit den kühlen Kuss der Steinernen Jungfrau zu gewinnen.
Die drei Pfingstläufer im heurigen Jahr: Lukas Germann, Tobias Trampitsch, Gotthard Simon Bacher.Die drei Pfingstläufer im heurigen Jahr: Lukas Germann (23), Tobias Trampitsch (18), Gotthard Simon Bacher (18) geben am 9. Juni um 14 Uhr alles, um den Lauf und damit den kühlen Kuss der Steinernen Jungfrau zu gewinnen.(Bild: Erich Foditsch)

Ihnen zur Seite stehen die Ehrentänzerinnen Melanie Platzer, Joanna Köhler und Lea Prosegger, die nach dem Lauf mit den Burschen den Tanz eröffnen – mit dem Gurktaler Walzer, der auch Jungfrauenwalzer heißt.

Gstanzln, Galopp und gute Läufer
Zuvor kommen am Pfingstsonntag die Kranzelreiter zusammen. Kevin Janz, der Sieger des Vorjahreslaufes, bringt mit den drei Burschen von heuer die Martkfreyung auf den Platz. Danach reiten die Kranzelreiter – angeführt vom Vorreiter, Bürgermeister Franz Sabitzer – nach Altenmarkt, um zum Fest einzuladen. Zurück in Weitensfeld singen sie Gstanzln über Geschehnisse im Ort.

Galopp gegen die Pest 
Drei Salutschüsse zeigen am Pfingstmontag um 14 Uhr den Beginn des Kranzelreitens an. Marktrichter Erich Foditsch verliest die Proklamation. Damit die Pest nie mehr wiederkehrt, geht es zu Pfingsten dreimal im Galopp durch den Ort. Dann starten die Läufer unter den Blicken Tausender Zuschauer aus ganz Kärnten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt