Ausgerechnet an den hoch verschuldeten FC Barcelona hat Bayern München seinen Topstürmer Robert Lewandowski verloren. Trainer Julian Nagelsmann kann sich einen Seitenhieb in Richtung der Katalanen deshalb nicht verkneifen.
„Der einzige Verein, der kein Geld hat, aber jeden Spieler kauft, den er will“, sagte der Bayern-Trainer laut „Sport Bild“, als er auf den Wechsel von Robert Lewandowski angesprochen wurde. „Ich weiß nicht, wie das geht. Es ist irgendwie seltsam, irgendwie verrückt.“
1,3 Milliarden Euro Schulden soll Barcelona haben, und doch schlagen die Katalanen auf dem Transfermarkt zu wie kaum ein anderer Verein. 103 Millionen Euro gab Barca für die Stürmer Lewandowski und Raphinha aus, nur Manchester City und Leeds investierten diesen Sommer mehr.
Verkäufe müssen her
Wie krone.at berichtete, darf „Lewa“ - Stand jetzt - jedoch nicht spielen. Aufgrund der Ausgabenobergrenze der spanischen Liga durfte der FC Barcelona sechs Stars (Lewandowski, Raphinha, Christensen, Kessie sowie Dembele und Roberto, mit denen der Vertrag erneuert wurde) nicht registrieren. Weitere Verkäufe sind unbedingt nötig.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).