Als Alpinskifahrer hat er angefangen - inzwischen fühlt er sich aber am Wasser zu Hause! Die Rede ist vom Sattenberger Claudio Köstenberger, der mit seinen 33 Jahren schon 22-facher Staatsmeister im Wasserskifahren ist. In der neuen Episode unseres „Einwürfe“-Podcasts spricht er über seine Leidenschaft und dieses spezielle Gefühl beim Durch-die-Luft-Fliegen.
Schon 2001 schaffte es Claudio ins österreichische Wasserski-Nationalteam, den ersten österreichischen Meistertitel holte er im selben Jahr in der U14. Wenige Monate später folgten die erste Europa- und die erste Weltmeisterschaft - der Durchbruch war aber 2007: „Mit der ersten Medaille bei einer Europameisterschaft und meinem ersten Staatsmeistertitel in der Allgemeinklasse! Das war ein besonderer Moment“, erinnert sich Claudio stolz.
Es ist ein super Gefühl, wenn man durch die Luft fliegt. Wenn die Bedingungen passen, genießt man das einfach nur!
Wasserski-Profi Claudio Köstenberger
Und er ist auf dem besten Weg dahin: „Ich habe mich für die ,World Games 2022‘ qualifiziert. Diese finden diesen Juli in Alabama statt. Das sind die ,olympischen Spiele‘ für nicht-olympische Sportarten. Das wird mein Höhepunkt dieses Jahr!“
Übrigens: Claudio hat den österreichischen Rekord vom 69,2 Meter bei der Kategorie „Springen“ im Wasserski aufgestellt, der bis heute noch ungeschlagen ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).