Diakon Alois Wiesauer, der Direktor des Bundesrealgymnasiums Bad Ischl, in dessen vierte Klasse das Mädchen gegangen war, und der Obmann der Elternvereinigung erklärten, dass die 14-Jährige durch eine unverständliche Tat aus dem Leben, in dem sie noch so viel vorgehabt hätte, gerissen worden sei. Diakon Wiesauer verglich Paulina mit einem Pfeil, den der "Herr in die Welt hinausgeschossen" hat und der jetzt "in einer anderen, einer göttlichen Dimension sein Ziel sucht".
Den Familienangehörigen des Opfers - auch der leibliche Vater des Mädchens war aus Griechenland angereist - wurde Beistand in ihren schweren Stunden und auch in Zukunft zugesagt. Ein Mädchen und ein Bursch - Schulkameraden aus der Klasse des Opfers - äußerten ihre Gedanken zur Verstorbenen, die sehr beliebt gewesen sei und die viele wie einen Sonnenschein erlebt hätten.
Während des Gottesdienstes wurde ein Bild der 14-Jährigen an eine Wand der Kirche projiziert, Mitschüler gestalteten den musikalischen Rahmen. Anschließend wurde die Verstorbene zur letzten Ruhe am nahe gelegenen Waldfriedhof geleitet und beigesetzt.
Verdächtige hüllen sich in Schweigen
Indes herrschte am Montag weiterhin Unklarheit über das genaue Motiv der Bluttat. Die Verdächtigen schwiegen nach wie vor, die Einvernahme der beiden Männer wird laufend fortgesetzt. Der 48-jährige Stiefvater des Mädchens und sein 19-jähriger Sohn haben ein sogenanntes Tatsachengeständnis abgelegt: Sie gaben zwar zu, das Mädchen getötet zu haben, so Staatsanwalt Franz Haas, aber nicht, warum. Immer wieder werden ein Racheakt an der Mutter, die sich vor Kurzem von dem 48-Jährigen getrennt hat, oder ein sexuelles Motiv ins Spiel gebracht.
Das Mädchen lebte seit 2009 in der Gemeinde und war am vergangenen Dienstag auf dem Weg zur Schule entführt und danach getötet worden. Nur einen Tag später fand die Polizei nach einer groß angelegten Suchaktion die Leiche der 14-Jährigen. Sie war in einem Erdloch auf einem Grundstück in der Ortschaft Radau in St. Wolfgang vergraben worden. Als Todesursache wurde ein schweres Schädel-Hirn-Trauma festgestellt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).