Weben statt wegwerfen: zu kurze Blumen vom Wegrand im Rahmen. „Die kleine Botin“ aka Daniela Gaigg schreibt als Kolumnistin über Themen rund um das Leben mit der Familie. Das sind Nachhaltigkeit im Alltag, Selbstfürsorge und Gedankenanstöße für Eltern.
Wir gehen gern eine Runde um die Stadt. Jedes Mal beim Spazierengehen kommen besondere kleine Schätze mit! Ich bin sicher, Sie kennen das auch: kleine zarte Blümchen, Gräser und alles, was bunt und schön neben dem Gehweg oder im Wald gerade wächst. Oft sind die Mitbringsel vom Luftschnappen nicht lang genug für eine Vase, und ich will sie nicht wegwerfen, weil es eine liebe Geste ist und echt auch zu schade. Darum haben wir irgendwann angefangen, damit zu weben.
Einen simplen Webrahmen kann man einfach selber machen - und dazu auch gleich die Schätze aus dem Wald verwenden:
Ich lege die Hölzer leicht überschneidend auf und binde die Ecken mit Bindfaden fest. Den Rest des Fadens spanne ich in eine Richtung rauf und runter am Rahmen. Dieser Webrahmen dient den Wildkräutern, Blüten und Gräsern als Halter.
Die so geschaffenen Bilder aus der Natur stehen dann im Regal oder im Kinderzimmer und sehen auch nach Wochen im getrockneten Zustand immer noch schön aus und duften herrlich! Neben der Beschäftigung, die durch das Rahmenbauen entsteht, ist auch das Einweben an sich etwas, das Kinder ab etwa 3 oder 4 Jahren gern machen und richtig gut schaffen. Sie kreieren wunderschöne Deko und lernen dabei auch etwas über Pflanzen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).