Elektro-Roller brannte

Mutter und zwei Kinder in Linz vor Feuer gerettet

Sie wollten noch selbst löschen, begaben sich dabei in Gefahr und mussten von der Feuerwehr gerettet werden: Eine Mama und ihre beiden kleinen Töchter kämpften in Linz in ihrer Wohnung im siebenten Stock gegen die Flammen, die aus dem Elektro-Roller schlugen. Florianijünger brachten sie in Sicherheit.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Helfer wurden gegen 18 Uhr alarmiert, dass es im Eckhaus an der Markartstraße brennt. Auf der Terrasse im 7. Stock versuchten zu dieser Zeit schon eine Mutter und ihre beiden Töchter im Vor- und Volksschulalter, mit Wasser den brennenden Akku des Scooters zu löschen. Doch sie waren chancenlos. Die Feuerwehrleute brachten die Linzerin und ihre Kinder aus der Wohnung, trugen sie aus dem Haus, wo das Rote Kreuz sie übernahm und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital brachte. In der Zwischenzeit löschten Berufsfeuerwehrleute die Flammen.

Hund und Frauerl in Marchtrenk geflüchtet
Auch in Marchtrenk brannte es, in einer Küche eines Mehrparteienhauses: Die Bewohnerin konnte sich und ihren Hund in Sicherheit bringen. Florianijünger verhinderten ein Ausbreiten der Flammen auf andere Wohnungen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).