20.04.2022 15:35 |

Überraschender Rückzug

Neuer Job für Österreichs Botschafter in den USA

Österreich verliert überraschend einen seiner Top-Diplomaten! Martin Weiss, aktuell Botschafter in den USA, scheidet aus dem diplomatischen Corps aus und wird im Sommer Leiter des renommierten Salzburg Global Seminars.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die NGO mit Sitz auf dem schmucken Schloss Leopoldskron gilt als Kaderschmiede für politischen Führungskräfte der Zukunft, zu den Absolventen zählen unter anderem Hilary Clinton, der derzeitige US-Außenminister Toni Blinken oder die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa.

Weiss, selbst gebürtiger Salzburger, setzte sich im Rahmen einer internationalen Ausschreibung durch und tritt sein neues Amt am 1. August an. Der 59-Jährige ist zudem der erste Österreicher, der das Global Seminar leitet. Diese Ehre wurde bislang ausschließlich US-Amerikanern zuteil.

Zitat Icon

Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe. Gerade in Zeiten wie diesen sieht man wie wichtig es ist, dass die USA und Europa eng zusammenstehen. Genau dafür steht auch das Salzburg Global Seminar

Martin Weiss zur "Krone"

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Außenminister Alexander Schallenberg wurden bereits von Weiss‘ Schritt informiert. Wer ihm als Botschafter in den USA nachfolgen wird, war vorerst unklar.

Oliver Papacek
Oliver Papacek
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).