„Historische Zäsur“
Deutschland: Christen sind zur Minderheit geworden
Die römisch-katholische und die evangelische Kirche verlieren in unserem Nachbarland immer mehr an Einfluss. Während in Österreich noch etwas mehr als die Hälfte der Menschen katholisch ist, sind die Christen in Deutschland zur Minderheit geworden.
Selbst wenn man die Angehörigen der katholischen und der in Deutschland nahezu ebenso großen evangelischen Gemeinde zusammennimmt, haben die beiden großen christlichen Kirchen ihre Mehrheit verloren - sie sind auf unter 50 Prozent gefallen.
„Es ist eine historische Zäsur, da es, im Ganzen gesehen, seit Jahrhunderten das erste Mal in Deutschland nicht mehr ,normal‘ ist, Kirchenmitglied zu sein“, sagt der Berliner Sozialwissenschafter Carsten Frerk von der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland.

Es ist eine historische Zäsur, da es, im Ganzen gesehen, seit Jahrhunderten das erste Mal in Deutschland nicht mehr ,normal‘ ist, Kirchenmitglied zu sein.
Carsten Frerk, Sozialwissenschafter
Die Abwärtsentwicklung sei schon seit Längerem zu beobachten, so Frerk. Sie habe sich in den vergangenen sechs Jahren aber stärker beschleunigt als zuvor angenommen.
Im Vorjahr waren noch 51 Prozent der Deutschen katholisch oder evangelisch. Im Jahr 1990 lag der Anteil der Kirchenmitglieder noch bei 72 Prozent.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).