13.04.2022 19:19 |

„Lasst uns raus!“

„Null Covid“-Strategie: Horror-Lockdown in China

Präsident Xi Jinping weicht nicht ab von seiner „Null Covid“-Strategie und sperrt rund 200 Millionen Menschen in ihren Wohnungen ein - mit teils drastischen Folgen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Horror-Lockdown in der 26-Millionen-Metropole Shanghai und rund zwei Dutzend weiteren Städten und Regionen in China. Damit dürfen derzeit etwa 200 Millionen Chinesen ihre Wohnungen gar nicht oder nur unter strikten Beschränkungen verlassen. Besonders drastisch ist die Situation im Wirtschaftszentrum Shanghai mit dem weltweit größten und wichtigsten Containerhafen, der zurzeit nur noch mit großen Einschränkungen funktioniert.

Lebensmittel werden über zentrale Stellen verteilt
Die Menschen in Shanghai dürfen ihre Wohnungen nicht einmal zum Einkaufen verlassen. Lebensmittel werden über zentrale Stellen verteilt und ausgeliefert. Das funktioniert aber sehr schlecht. In sozialen Netzwerken tauchen immer wieder Videos auf, in denen verzweifelte Menschen hinter den Fenstern oder auf den Balkonen ihrer Wohnungen in den Hochhaussiedlungen der Stadt zu sehen sind. Sie schreien, pfeifen, protestieren.

„Lasst uns frei!“
Viele rufen: „Lasst uns frei! Wir verhungern!“ Wer sich auf die Straße wagt, riskiert, zusammengeschlagen und verhaftet zu werden. Die sogenannten Weißen Garden in ihren Ganzkörperschutzanzügen sind erbarmungslos. Präsident Xi weicht aber nicht ab von seiner „Null Covid“-Strategie, die er seit Pandemiebeginn als dem Westen überlegen preist.

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?