Schlag gegen die kriminelle Drogenszene im Tiroler Oberland: Fast ein Dutzend Männer soll vor allem in Tourismusorten im Ötztal Kokain unter die Leute gebracht haben. Alles in allem gab es elf Festnahmen - vier Verdächtige befinden sich aktuell in Untersuchungshaft. Bei Hausdurchsuchungen wurden neben Drogen unter anderem auch Waffen sichergestellt.
Bereits im vergangenen Sommer hätten sich Hinweise gehäuft, dass mehrere Personen im Raum Imst und Ötztal, vor allem aber in Tourismusorten, mit größeren Mengen Kokain dealen würden. „Im Zuge umfangreicher Ermittlungen konnte die Polizei mithilfe vom LKA Tirol im Februar dann einen aus vorwiegend aus Österreichern bestehenden Suchtgiftring ausheben. Insgesamt wurden elf Männer im Alter von 28 bis 59 Jahren festgenommen“, heißt es vonseiten der Ermittler.
Drogen, Waffen, gefälschte Impfzertifikate
Bei folgenden Hausdurchsuchungen konnten dann 500 Gramm Kokain im Straßenverkaufswert von 50.000 Euro, verbotene Waffen wie Totschläger, größere Mengen Dopingmittel sowie auch gefälschte Impfzertifikate beschlagnahmt werden.
Der Bande werde der Verkauf von mehreren Kilogramm Kokain im Bereich Imst und Ötztal im Laufe der letzten zwei Jahre vorgeworfen. Bis dato konnten zudem rund 30 Abnehmer identifiziert und vernommen werden.
Die beiden Hauptbeschuldigten - ein 37- und ein 45-jähriger Österreicher - zeigten sich großteils geständig, so die Ermittler weiter. Sechs der elf Beschuldigten wurden in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert, vier davon befinden sich noch in U-Haft. Die übrigen Verdächtigen wurden auf freiem Fuß angezeigt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).