08.04.2022 06:00 |

„Krone“-Kommentar

Was macht eigentlich der Bildungsminister?

Als der Gesundheitsminister noch Wolfgang Mückstein hieß, war dieser so lange auf Tauchstation, dass die Frage, was der Minister eigentlich beruflich mache, sich rasch verbreitete. Die Frage hat nun Martin Polaschek, der seit Anfang Dezember 2021 verantwortlich für das Bildungsressort ist, geerbt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach dem unfreiwilligen Abgang von Heinz Faßmann gibt es im Kabinett eine klare Devise: Nur keine Wellen und ja nicht zu viel sagen. Oder, wie ein Insider aus dem Ministerium formuliert: „Durchtauchen und nichts machen.“ Faßmann habe manchmal auch über seine Kompetenzen hinaus entschieden, jetzt passiere genau das Gegenteil, ist zu hören.

Sehr viele Projekte stehen jetzt still
Genau dies wird auch aus den Bundesländern berichtet: Den Übergang von Faßmann zu Polaschek habe man extrem gemerkt. Der neue Minister sei zwar dialogorientiert, aber es gehe nichts voran, viele Projekte, wie etwa die Lehrplanreform, stehen still. „Es ist alles viel langsamer und träger“, so ist zu vernehmen.

Gewerkschaft probt den Widerstand
Noch werden Kritik und Unmut meist hinter vorgehaltener Hand und vor allem anonym geraunt, doch es gibt auch bereits offenen Widerstand gegen den Unterrichtsminister. Die Unabhängige Lehrergewerkschaft fordert den Rücktritt Polascheks, Schüler und Pädagogen gingen schon auf die Straße, Direktoren formulieren in einem offenen Brief einen Hilferuf und beklagen, dass sie zunehmend mit administrativen Tätigkeiten beschäftigt seien, die auch Hilfskräfte ausüben könnten.

„Wir kriegen den Minister gar nicht mit“
Die Kritik wird lauter, „alle beginnen sich zu wundern“, berichten Mitarbeiter im Ministerium. Martin Polaschek werde von der neuen Kabinettschefin, die in der ÖVP sehr gut vernetzt ist, abgeschirmt. Der Minister habe die eigenen Leute noch nicht getroffen, schildern Beschäftigte am Wiener Minoritenplatz. Und: „Wir kriegen den Minister gar nicht mit, wir arbeiten in den Nebel hinein.“ Viele fragen sich nun, wie lange das Durchtauchen gut gehen kann.

Doris Vettermann
Doris Vettermann
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).