Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine, die in der Steiermark täglich erfasst werden, nimmt zunehmend ab. Das teilte die Landespolizeidirektion Steiermark am Mittwoch in einer Aussendung mit. Aus diesem Grund werden jetzt die Öffnungszeiten der Erfassungsstellen eingeschränkt, einige Angebote sogar ganz eingestellt. Rund 5400 ukrainische Geflüchtete wurden bislang aufgenommen.
Seit 12. März 2022 erfasst die steirische Polizei quer durch das Land vertriebene Menschen aus der Ukraine an insgesamt sechs Standorten sowie mit zwei mobilen Bussen. Während sich im März durchschnittlich 245 Menschen pro Tag erfassen ließen (der Spitzenwert lag am 21. März 2022 bei 456 Personen), nahm der Zustrom mittlerweile stark ab.
„Standorte blieben zuletzt ungenutzt“
Das betrifft vor allem die täglich geöffneten Standorte in den Regionen Ilz, Liezen und Leoben. Dort kamen in den vergangenen Tagen nur mehr vereinzelt Personen an. „Teils blieben Standorte zuletzt überhaupt zur Gänze ungenutzt. Auch für die beiden mobilen Busse besteht derzeit offenbar kaum Bedarf“, sagt Markus Lamb, Sprecher der steirischen Polizei.
"Der Betrieb in den Regionen wird mit kommendem Wochenende eingeschränkt."
Polizei-Sprecher Markus Lamb
Geänderte Öffnungszeiten
Nach einer umfassenden Evaluierung werden jetzt die Öffnungszeiten der Erfassungsstellen angepasst. Der Betrieb in den Regionen wird mit kommendem Wochenende (ab 9. April 2022) eingeschränkt. Ab nächster Woche gibt es dann pro Standort jeweils nur mehr einen Öffnungstag pro Woche (9-17 Uhr). Der Standort in der BFA-Außenstelle Graz (Triester Straße) wird mit 11. April 2022 gänzlich eingestellt. Das Ankunftszentrum Graz (Messe/Halle D) bleibt nach wie vor die zentrale Anlaufstelle und ist für sämtliche Hilfs- und Unterstützungsleistungen geöffnet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).