Der Sommer wirft bereits seine Schatten voraus. Um Tausenden Badegästen und Wassersportlern den Aufenthalt am Neusiedler See so wohltuend und erholsam wie möglich zu gestalten, fuhren am Strandufer in Mörbisch die Bagger auf.
„Der Schlamm muss raus“, lautete die Devise. Innerhalb von zehn Tagen wurden 500 Kubikmeter ausgehoben und abtransportiert. „Die Verschlammung des Sees schreitet unaufhaltsam voran. Dagegen muss rechtzeitig etwas unternommen werden“, heißt es aus dem beliebten Urlaubsort.
Rettung des Sees
Jene elf Seegemeinden, die vom Bade- und Wassersporttourismus leben, seien aufgefordert, sich dem weitläufigen Projekt anzuschließen. „Die Einnahmen sollen klug investiert werden, das erwarten sich die Gäste“, wird betont. Ein klares, positives Signal: Die Erarbeitung des landeseigenen Konzepts zur Rettung des Sees ist weit vorangeschritten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).