Omikron ist der Anfang vom Ende - der Meinung sind immer mehr Virologinnen und Virologen, einschließlich Norbert Nowotny. Das Coronavirus bewege sich in Richtung eines saisonalen Virus, sagt er, „ähnlich wie die Grippe, die wir ja auch alle Jahre wiederhaben.“ In ein paar Jahren wird Corona also ähnlich der Grippe jeden Herbst und Winter wiederkommen, jene, die wollen, schützen sich durch eine Impfung vor einem schweren Verlauf, aber „wir werden keine Lockdowns mehr brauchen“, sagt Nowotny im Gespräch mit Damita Pressl.
„Das ist zumindest der Plan. Wir wissen aber auch, dass uns dieses Coronavirus schon ein paar Mal an der Nase herumgeführt hat. Vielleicht kommt eine Variante, wo es doch wieder vermehrt zu Hospitalisierungen kommt. Aber eigentlich sollte es nicht in diese Richtung gehen“, weiß der Wissenschafter. „Aus virologischer Sicht sind neu auftretende Viren immer gefährlicher für den Wirt und sie schwächen sich im Laufe der Zeit ab. Ich gehe davon aus, dass das Coronavirus das ebenfalls macht. Die Omikron-Variante ist ja bereits eine Variante in diese Richtung.“
Auch die Omikron-Subvariante BA.2 macht ihm nicht weiter Sorgen. Die Variante sei zwar möglicherweise noch ansteckender und entziehe sich noch stärker dem Immunsystem: „Es kann sein, dass wir durch diese Untervariante nochmals einen kleinen Peak nach oben haben, oder dass die Omikron-Welle dadurch eine oder zwei Wochen länger dauert.“ Auf den Spitälern und den Intensivstationen werde sich durch BA.2 aber nichts ändern, so Nowotny.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).