Unfassbarer Fall von Veruntreuung in Tirol: Zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 21 und 36 Jahren sollen als Restaurant-Angestellte bei einem Bergbahnbetreiber im Bezirk Kufstein mehr als 100.000 Euro in die eigenen Taschen gesteckt haben. Das verdächtige Trio befindet sich in Polizeigewahrsam. Auch Hausdurchsuchungen wurden durchgeführt.
Da wurde sprichwörtlich in die eigene Tasche gewirtschaftet - und zwar ganz gewaltig: Im Zeitraum zwischen Mitte Dezember und Freitag sollen die beiden Männer (21 und 36 Jahre) und die Frau (32) als Kassierer im Bergbahn-Restaurant durch bewusst fehlerhafte Eingaben und Stornierungen einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag abgezwackt haben.
Verdächtige sofort suspendiert
Nachdem die Verdächtigen aufgeflogen waren, wurden sie vom Arbeitgeber sofort freigestellt. „Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurden die drei Personen zumindest vorläufig bis zum Abschluss der noch andauernden Erhebungen in Verwahrung genommen“, berichtete die Exekutive am Samstagnachmittag.
Zudem seien Hausdurchsuchungen an den Wohnadressen der mutmaßlichen Täter durchgeführt worden. Nähere Angaben dazu machte die Polizei bis dato nicht.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).