Zum Abschluss des Jahres 2021 wählte die „Krone“ Salzburgs herausragendste Sportler. Dabei entwickelte sich ein packendes Duell zwischen zwei rot-weiß-roten Super-Adlern.
Sie lieferten sich ein packendes Duell, das bis zur allerletzten Stimme offen blieb. Am Ende konnte es aber nur einen Sieger geben beim „Krone“-Sportlerranking 2021 - und den Titel holte sich Stefan Kraft hauchdünn vor seiner Skisprung-Kollegin Sara Marita Kramer!
Der Pongauer krönte sich im vergangenen Winter in Oberstdorf zum dritten Mal zum Einzel-Weltmeister und schrieb erneut Geschichte. Denn kein anderer Österreicher gewann öfter als ein Mal Einzel-Gold bei den Titelkämpfen! Im „Krone“-Ranking - jeder Juror verteilte an seine persönlichen Top-10 Zähler, die Punkte wurden vergeben wie in der Formel 1 (25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2, 1) - wurde „Kraftis“ historischer Erfolg mit 244 Zählern honoriert.
Kuchler trumpften auf
Sara Marita Kramer hielt im Zweikampf der „Super-Adler“ voll dagegen, das Duo schwebte allen anderen Topathleten auf und davon. Die Team-Weltmeisterin und aktuelle Gesamtweltcupführende heimste von der Jury 236 Punkte ein und wurde knapp hinter Kraft Zweite. Wie knapp es zuging, zeigt, dass beide Winter-Stars die selbe Anzahl erste Plätze auf sich vereinen konnten.
Im Kampf um den dritten Platz konnte sich Motorrad-Rallye-Weltmeister Matthias Walkner (153 Zähler) durchsetzen. Der Kuchler kann in den kommenden Tagen bei der Rallye Dakar schon wieder eifrig Punkte für das Jahr 2022 sammeln. Beeindruckend verliefen die letzten Monate auch für einen weiteren Kuchler: Nicolas Seiwald. Der 20-Jährige eroberte einen Stammplatz bei Red Bull Salzburg und zudem die Herzen der Fans im Sturm. Als bester Teamsportler sammelte er 75 Zähler und landete auf dem tollen vierten Platz. Stark schnitt zudem Biathlon-Evergreen Simon Eder ab. Der WM-Silbermedaillengewinner von Pokljuka (Slo) genoss ein hohes Ansehen bei den Juroren und landete mit 66 Punkten auf Position fünf.
Zwei Powerfrauen
An Matej Svancer schieden sich indes die Geister. Für die einen war das Freeski-Wunderkind (WM-Gold bei den Junioren, zwei Big-Air-Weltcupsiege) ein Fixpunkt in den Spitzenplätzen, bei anderen ging er leer aus.
Ähnlich verhielt es sich mit ÖFB-Teamkicker Stefan Lainer, der mit Gladbach ein schwieriges Jahr erlebte, dafür mit dem ÖFB-Team ins EURO-Achtelfinale einzog und gegen Nordmazedonien sehenswert traf. Punktegleich Siebenter wurde Snowboard-Vizeweltmeister Andreas Prommegger, der auch noch mit 41 Jahren zur Weltelite zählt. Die Top-10 rundeten zwei Powerfrauen ab: Sarah Zadrazil, die mit den FC Bayern-Frauen den Meistertitel holte, und Mountainbikerin Valentina Höll, die den Downhill-Weltcup gewann.
Salzburgs Sportler des Jahres - „Krone“-Wahl
1) Stefan Kraft (Skispringen; 244 Punkte)
2) Sara Marita Kramer (Skispringen; 236)
3) Matthias Walkner (Motocross; 135)
4) Nicolas Seiwald (Fußball; 75)
5) Simon Eder (Biathlon; 66)
6) Matej Svancer (Freeski; 53)
7) Stefan Lainer (Fußball), Andreas Prommegger (Snowboard; je 46)
9) Sarah Zadrazil (Fußball; 39)
10) Valentina Höll (Mountainbike; 38)
11) Karim Adeyemi (Fußball; 37)
12) TJ Brennan (Eishockey; 32)
13) Mohamed Camara (Fußball; 31)
14) Patrick Pentz (Fußball; 29)
15) Theresa Stadlober (Langlaufen; 24)
16) Patson Daka (Fußball; 18)
17) Konrad Laimer (Fußball), Thomas Geierspichler (Leichtathletik, je 16)
19) Peter Herzog (Leichtathletik), Mirjam Puchner (Ski alpin; je 14).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).