Mit der Einführung eines KlimaTickets Tirol U26 und einer weiteren Tarifreform will Mobilitäts-LR LHStv. Ingrid Felipe ein weiteres Kapitel beim Ausbau der Öffis aufschlagen: Um 265 Euro können ab 1. März alle unter 26 Jahren quer durch das Land fahren. Weiters soll ein Bonus für Vielfahrerhaushalte noch mehr Menschen zum Umstieg auf Öffis bewegen. „Preisanpassungen“ bleiben nicht aus.
Herzstück ist das Jahresticket für alle unter 26, das ein ganzes Jahr lang für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Tirol gilt – inklusive Fern- und Nahverkehr sowie Stadt Innsbruck.
Lücke geschlossen
„Mit dem KlimaTicket Tirol U26 bringen wir ein Ticket auf den Markt, das eine große Lücke schließt und jungen Menschen, die vorher vielleicht ein Schul- oder LehrPlus Ticket besessen haben, übergangslos ein attraktives Ticket anbietet“, erklärte Felipe am Dienstag anlässlich der Präsentation der Tarifreform, die mit 1. März 2022 in Kraft tritt. Erhältlich ist das KlimaTicket Tirol U26 im Vorverkauf ab 17. Jänner mit frühester Gültigkeit März.
Bonus vergünstigt das Jahresticket um 30 Prozent
Das Jahresticket Land bekommt zudem einen neuen Namen und wird zum „KlimaTicket Tirol“. Neu eingeführt wird zudem der PlusEins-Bonus, eine Ermäßigung für alle Personen in Tirol, die im selben Haushalt mit Besitzern eines KlimaTickets Tirol leben. Nach Vorweis des Meldezettels kostet die zweite Karte für Partner im selben Haushalt dann 363,70 Euro.
Zwei Prozent mehr
„Nachdem vergangenes Jahr auf die Preisanpassung bei den Zeittickets verzichtet wurde, werden die bestehenden mit März 2022 um durchschnittlich zwei Prozent – weniger als die aktuelle Inflationsrate – preisangepasst“, ergänzt Felipe. Damit kostet beispielsweise das KlimaTicket Tirol 519,60 Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).