Die Idee zu der Produktion hatte Jasmin Hatzl, Gemeindepädagogin in Oberschützen und Oberwart. „Sie wollte den Kindern in dieser Pandemie den Zugang zu einem Krippenspiel ermöglichen“, erklärt die Oberwarter Pfarrerin Sieglinde Pfänder, die mit Hatzl und dem Weppersdorfer Pfarrer Stefan Grauwald das Konzept erarbeitet hatte.
16 evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer standen gemeinsam mit anderen in der Kirche Tätigen einen Tag lang vor der Kamera. Gedreht wurde im Kinderhospiz Sterntalerhof in Kitzladen. Von dort leitet sich auch der Titel der Produktion ab: „Ein Stern genügt, um an das Licht zu glauben.“
Film mit besonderer Botschaft
„Der Stern, der in diesem Spiel das Logo des Kinderhospizes Sterntalerhof spiegelt, wirft sein helles Licht auch auf diesen ganz besonderen Ort, an dem Menschen in Krisensituationen achtsam begleitet werden, Hoffnung schöpfen und Geborgenheit finden können“, sagt Pfänder. Zu sehen ist der Film am 24. Dezember bei den Gottesdiensten und ab 18 Uhr online auf evang.at/youtube
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).