Wem Hamburger, Pommes und Softdrinks zu viel Kalorien haben, dem könnte diese Innovation in einer McDonald‘s-Filiale in Shanghai zusagen: Gäste können dort auf Heimtrainern strampeln, während sie ihre Burger hinunterschlingen. Ein Videoclip von der ungewöhnlichen Kombi ging viral - zusammen mit kreativen Namen für die Neuerung, die Fast-Food-Kunden schwitzen lässt: etwa „McSpin“ oder „Get-Slim-Meal“.
In dem Video ist eine Frau zu sehen, die in einen Burger beißt und ihr Getränk genießt, während sie in die Pedale tritt. Twitter-User schlugen vor, dass man so Strom für die Filiale liefern könnte. Andere mutmaßten, dass dies wohl bereits der Fall sei. Ernsthaftere Kommentare wiesen darauf hin, dass Strampeln beim Essen ungesund für die Verdauung sei.
Mindestens 30 Minuten Radeln nötig
Wer wirklich auf diese Weise die verzehrten Kalorien wieder loswerden will, muss sich aber ordentlich abmühen. Ein Cheeseburger von McDonald‘s enthält 263 Kalorien, während eine normale Coca-Cola 210 Kalorien hat, so die Website der Fast-Food-Kette. Eine 70 kg schwere Person müsste laut dem Gesundheitsportal der Harvard-Universität aber eine halbe Stunde „moderat“ radeln, um 252 Kalorien zu verbrennen - also nicht einmal den ganzen Burger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).