Jammern hilft nichts: Einige Berufsgruppen sind auch in der stillsten Zeit des Jahres für andere da. Dazu gehören rund 50 Tiroler Asfinag-Mitarbeiter, die bei Eis und Schnee ausrücken, Maut kassieren oder Tunnel überwachen. Stellvertretend stellen wir zwei Männer vor, die am 24. Dezember im Unterland Dienst haben.
Die Verkehrsmanagementzentrale in St. Jakob ist besetzt und die Mitarbeiter haben ein Auge auf die 25 Tiroler Tunnel und Galerien – unverzichtbar, auch in diesen besonderen Stunden. Ebenso braucht es Personal bei den Mautstellen in St. Jakob und Schönberg, auch wenn der Verkehr gerade am Heiligen Abend überschaubar ist. An den vier Autobahnmeistereien verrichten Mitarbeiter zudem den Streckendienst. Mario Mühlbacher und Markus Schranzhofer vom Stützpunkt Wörgl (gehört zur Autobahnmeisterei Vomp) sind zwei davon. „Ich werde am Heiligen Abend die Nachmittagsschicht übernehmen und bin dann am späteren Abend wieder daheim bei meiner Familie“, sagt Mühlbacher.
Aufteilung, damit ein paar Stunden Weihnachten ist
Sein Kollege Schranzhofer löst ihn dann um 21 Uhr für die nachfolgende Nachtschicht ab. „Da sind wir flexibel und schauen, dass wir die Familienfeiern daheim zeitlich anders legen. Solche Dienste sind nicht neu für uns und gehören zum Job dazu. Darüber hinaus weiß der Schnee ja nicht, dass Heiliger Abend ist“, schmunzelt Schranzhofer.
„Engel in der Not“ bei Pannen
„Driving Home for Christmas“ bedeutet für die beiden Kollegen, allen eine sichere Heimfahrt zu ermöglichen. Nicht selten kommt es vor, dass Streckendienst-Mitarbeiter als wahre „Engel in der Not“ fungieren – etwa wenn jemand ausgerechnet am Heiligen Abend mit einer Panne liegen bleibt. Asfinag-Sprecher Alexander Holzedl ist froh, dass es kaum Konflikte rund um die Einteilung der Weihnachtsdienste gibt: „Das hat sich vielfach über die Jahre eingespielt. Und Kollegen ohne kleine Kinder nehmen meist Rücksicht auf die anderen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.