18.12.2021 15:00 |

17-Jähriger am Steuer

Drei Verletzte nach Alkofahrt ohne Führerschein

Mit mehr als 0,8 Promille Alkohol im Blut und ohne Lenkberechtigung setzte ein Jugendlicher (17) in der Nacht auf Samstag ein Auto gegen eine Trafostation im Tiroler Walchsee (Bezirk Kufstein). Er und zwei Beifahrer wurden dabei verletzt, an der Trafostation entstand erheblicher Schaden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Bursch war kurz nach Mitternacht im Gemeindegebiet von Walchsee unterwegs und steuerte den Wagen in Richtung Dorfzentrum. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte in eine Trafostation. Er und seine beiden Beifahrer (17 und 18 Jahre alt) verletzten sich. Der Lenker und ein Mitfahrer kamen ins Krankenhaus, der zweite Beifahrer begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

Ermittlungen zur Herkunft des Autos laufen
Ein Alkotest beim 17-jährigen Autofahrer ergab eine Alkoholisierung von mehr als 0,8 Promille. Er befindet sich nach wie vor im Krankenhaus und konnte laut Polizei noch nicht vernommen werden. Daher ist auch noch nicht klar, woher das Auto stammt, mit dem die Jugendlichen unterwegs waren. Es dürfte laut Polizei jedoch nicht den Eltern des 17-Jährigen gehören.

Sowohl an der Trafostation als auch am Auto entstand bei dem Unfall erheblicher Sachschaden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol