18.12.2021 08:00 |

Reisewochenende

Flieger aus Omikron-Hochburgen steuern Salzburg an

Passagiermaschinen aus London? Kopenhagen? Oder etwa auch Amsterdam? Am Samstag landen am Salzburg Airport 29 Flugzeuge - viele davon aus den Omikron-Hochburgen Europas, wie etwa auch Großbritannien. Das Land lässt indes „lückenlos“ kontrollieren - und verteilt FFP2-Masken an Ankommende.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gleich 29-mal setzen am Samstag am Salzburg Airport Passagiermaschinen auf. Viele davon kommen aus Ländern, in denen die neue Corona-Virusvariante momentan rasant auf dem Vormarsch ist.

Allein aus Großbritannien und Irland kommend steuern exakt 13 Maschinen den Flughafen an. Trotz der Abreise aus den Omikron-Hochburgen gelten für die ankommenden Fluggäste noch keine gesonderten Regeln – ein gültiger PCR-Test, ein Genesenen-Zertifikat oder auch ein Impfnachweis reichen zur Einreise aus. „Nur“ Getestete müssen in Quarantäne und können sich nach fünf Tagen freitesten.

Neue Einreiseverordnung erst kommende Woche
Salzburgs Drängen auf strengere Einreiseregeln auf Bundesebene hat zwar mittlerweile gefruchtet. Allerdings tritt die neue Einreiseverordnung erst kommende Woche in Kraft: Ab dann soll Einreisen nur noch mit 2G-Nachweis möglich sein. Zudem muss ein gültiger PCR-Test oder eine Auffrischungsimpfung vorgewiesen werden - ist beides nicht vorhanden, müssen Einreisende in Quarantäne.

Am Samstag und am Sonntag will man am Airport jedenfalls die Einhaltung der Einreiseregeln von fünf Mann des Bundesheeres „lückenlos“ kontrollieren lassen. Zudem werden an die Passagiere vor Betreten des Flughafens auch FFP2-Masken verteilt.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg