„Die Verluste der letzten Wochen im Lockdown sind für uns nicht mehr aufzuholen. Umso mehr freuen wir uns jetzt natürlich über die Öffnung“, sagt Michaela Steinschaden vom Heurigen am Langenloiser Sauberg im Bezirk Krems. Nach 25 Lockdown-Tagen konnte sie ihr Lokal wieder öffnen. Wie auch alle anderen 8500 Gastwirte und Beherberger im Land hofft auch sie darauf, dass die Öffnung diesmal von Dauer sein wird. Anlass zur Hoffnung gibt ein Blick auf die Infektionszahlen vor dem jüngsten Lockdown. Lediglich zwischen 0,9 und 3,9 Prozent der Ansteckungen gingen in den vorangegangenen sechs Wochen auf die Gastronomie zurück.
Praxistaugliche Lösung
Eine Einladung an alle Landsleute sprach auch Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger aus: „Geimpfte und Genesene können mit gutem Gewissen die Weihnachtstage bei einem Kaffeehaus- und Wirtshausbesuch oder einem Ausflug genießen“, appellierte er. Dass für Silvester die geltende Sperrstunde um 23 Uhr aufgehoben wurde, bezeichnet Danninger als „praxistaugliche Lösung mit Hausverstand“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).