14.12.2021 09:46 |

In einem Bundesland

Booster nach 4 Wochen in Deutschland möglich

Im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ist es vier Wochen nach der zweiten Dosis bereits möglich, sich einen Booster zu holen. Das sei allerdings nicht als Empfehlung zu sehen, sondern als absolute Untergrenze, wurde vom Gesundheitsministerium betont.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Rest von Deutschland ist es erst ab fünf Monaten möglich, sich eine Auffrischungsimpfung zu holen. In Nordrhein-Westfalen muss man nicht einmal einen Monat warten, um sich „boostern“ zu lassen. Bei dem verkürzten Intervall orientiere man sich an eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission: Personen mit schwer eingeschränktem Immunsystem und einer erwartbar stark verminderten Immunantwortrate sollen sich laut dem Gremium schon nach dieser kurzen Zeit einen Booster holen.

Im Regelfall empfiehlt die Impfkommission einen Abstand von sechs Monaten zwischen zweiter und dritter Impfung. Es wurden allerdings schon Rufe laut, dieses Intervall zu verkürzen, um die Ausbreitung der Mutationen zu verhindern. Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie, Bernd Salzberger, meint, dadurch könne man Virus-Varianten wie Delta und Omikron in ihrer Ausbreitung hindern. „Das zeigen die Erfahrungen aus Israel sehr eindrücklich", erklärte der Mediziner. 

Angesichts der neu entdeckte Omikron-Variante sind die Expertenmeinungen gespalten, wie die beste Vorgehensweise ist. Der Chef des Pharmaunternehmens Biontech empfiehlt eine Auffrischungsimpfung bereits drei Monate nach dem zweiten Stich. Andere sind dagegen überzeugt, dass Impfen allein nicht gegen die neue Mutation helfen wird.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?