Ohne Plastikbecher :

Getränkeautomat Bettidrink fließt in Öko-Strömen

Anruf oder Smart-Phone-Klick genügt, schon kommt „Betti“! Genau so hat der junge Ökopionier Manuel Gollinger aus Neunkirchen seinen Getränkespender genannt, der ganz ohne Plastikbecher, Alu-Dosen oder Glasflaschen auskommt
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Da muss es doch Alternativen geben, welche die Ressourcen schonen und den CO-Ausstoß schon allein wegen kürzerer Transportwege verringern“, sinnierte Gollinger eines Abends mit seinem Umwelt-„Bruder“ Reinhart Adam. Beide tüftelten und tüftelten so lange, bis ihre „Betti“ aus der Taufe gehoben werden konnte.

Für Schulen geeignet
Kernpunkt des durchdachten Trink-Konzepts: Ein Getränkeautomat, aus dem direkt Flüssiges der gewünschten Art gefüllt werden kann. „Betti“ eignet sich als Standgerät bestens für Schulen (in Zwettl schon im Einsatz), Firmen, Organisationen oder für Events mit bis zu 190 Personen. Die Auswahl erfolgt direkt über eine eigens entwickelte App mit QR-Code. Wer sich diese herunterlädt erhält seine persönliche immer wieder befüllbare Trinkflasche aus Glas.

Ingredienzien stammen aus Österreich
Die Umweltpositiva in Zahlen gegossen: Pro Standort und Jahr vermeidet „Betti“ rund 1900 Kilo C02 (etwa so viel, wie ein Auto auf der Strecke 40-mal von Wien nach Salzburg ausstößt) sowie auch 570 kg Rohöl und 8,7 Kubikmeter Plastikmüll. Würde man letzteren in 0,5 Liter-Kunststoffflaschen übereinander stapeln, ergäbe das die 20-fache Höhe des Wiener Stephansdoms (136 Meter). Und noch etwas setzt die Neunkirchner „Betti“ zur Verführung klimabewusst denkender heimischer Konsumenten ein: Alle (Sirup)-Ingredienzien stammen aus Österreich. Also dann prost – auf Betti!

Informationen unter: www.bettidrink.at

Mark Perry
Mark Perry
Christoph Weisgram
Christoph Weisgram
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich