Die lange Nacht

Eine Klangreise der Musik-Universitäten

Kärnten
17.10.2021 17:28

Musikgrößen der Zukunft hüllten das Klagenfurter Konzerthaus bei der „Langen Nacht der Musikuniversitäten“ in eine Klangwolke.

Musik ist ihr Lebenselixier: Wenn 90 hochbegabte Künstler der sieben österreichischen Musikuniversitäten – mit Rachmaninov, Piazzolla, Schostakowitsch, Schubert & Co. im Gepäck – anreisen, um ihre Talentschmiede zu präsentieren, ist eine klangreiche Nacht garantiert.

„Es ist das größte Fest der Musikunis. Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann“, so Mozarteums-Rektorin Elisabeth Gutjahr stolz. Die Stars von morgen warteten auf der Bühne mit verschiedensten Epochen - von Klassik, Volksmusik bis Jazz - auf. „Diese Nacht hat uns eindrucksvoll gezeigt, dass es unseren Studenten trotz des Schattens der Pandemie gelungen ist, den hohen Qualitätsanspruch unserer Universitäten zu halten“, sagt mdw-Rektorin Ulrike Sych.

„Das war eine grandiose Klangreise.“
Die Kärntner Gustav Mahler Privatuni-Studenten stellten den Schnittpunkt der Kulturen im Alpen-Adria-Raum in Metamorphosen dar. Ihre Klangbrisen vermengten sie mit Texten der Literaten Musil, Bachmann und Lavant. Rektor Roland Streiner: „Das war eine grandiose Klangreise.“ Ein Highlight war auch die Percussionistengruppe des Mozarteums, die mit Weltstar Martin Grubinger eine packende Bühnenshow lieferte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt