Wie berichtet, wurde Anfang Juli der niederösterreichische Traditionszirkus Pikard während eines Gastspiels in St. Pölten von Langfingern heimgesucht. Jetzt konnten die dreisten Diebe ausfindig gemacht werden.
So etwas ist in all den Jahren im Circus Pikard noch nicht vorgekommen. In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli stahlen bisher Unbekannte zahlreiche Utensilien (Kostüme und eine selbstgebaute Gitarre) aus dem Zirkuszelt in St. Pölten. Es entstand dabei kein hoher Sachschaden, aber ein immenser materieller Schaden für die Zirkusleute. Beamte der Polizeiinspektion St. Pölten gelang es jetzt, die Täter ausfindig zu machen.
Zwei junge St. Pöltnerinnen im Alter von 17 und 18 Jahren und eine 24-jährige Frau aus dem Bezirk Lilienfeld haben anscheinend ihr Faible für Zirkus-Requisiten entdeckt und sich kurzerhand beim gerade in der Landeshauptstadt residierenden Circus Pikard bedient.
Diebesgut sichergestellt
In einer Wohnhausanlage wurden jetzt Teile des Diebesgutes sichergestellt. Bekleidungsstücke, die selbstgebaute Gitarre und auch eine unterschlagene Kennzeichentafel wurden an der Wohnadresse aufgefunden. Außerdem wurden noch weitere Verkehrszeichen und das Eingangschild einer Schule entdeckt. Die Beschuldigten sind geständig und werden von der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.
Die Freude beim Circus Pikard über die wiedergefundenen Requisiten ist groß.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).