Hohe Geldstrafen

Touristen stahlen 100 Kilo Sand aus Sardinien

Ausland
20.09.2021 14:48

Insgesamt fast 100 Kilo Sand, Steine und Muscheln, die von den beliebten Stränden im Norden Sardiniens verbotenerweise mitgenommen und in Plastikflaschen versteckt wurden, sind am Wochenende im Gepäck von Touristen auf dem Flughafen von Cagliari entdeckt und sichergestellt worden. Die Touristen müssen Geldstrafen von bis zu 3000 Euro zahlen, wie ein regionales Gesetz vorsieht. Der beschlagnahmte Sand soll der Natur zurückgeführt werden.

Neben der ständigen Kontrolle auf dem weiteren Flughafen der Costa Smeralda und in den Häfen von Olbia und dem Golfo Aranci durchforstete die Polizei auch das Internet und fand zahlreiche Anzeigen für den Verkauf von Sand, Muscheln und anderen natürlichen Souvenirs, die von der sardischen Küste entnommen wurden.

Sand-Diebstahl schlecht für die Umwelt
Das Mitnehmen von Sand von den Stränden der italienischen Mittelmeerinsel schade der Umwelt sowie der Küstenpflege zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus auf Sardinien, hieß es in einer Erklärung. Urlaubern sei dies deshalb bereits seit mehreren Jahren verboten.

Zahlreiche Touristen füllen jedoch trotzdem jeden Sommer Sand in Flaschen und Plastiksäcke, um ihn als Souvenir nach Hause zu bringen. Die meisten sind erstaunt, wenn sie gestraft werden. „Das Entwenden von Strandsand scheint zwar harmlos, ist aber für das fragile Küstensystem der Insel tödlich“, betonten die Behörden der Insel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt