Mehr als 15 mehr oder weniger bekannte und interessante Persönlichkeiten aus Hüttenberg stellt Alt-Bürgermeister Rudolf Schratter in seinem Buch „Bin ich Bruder der Welt“ vor.
Heinrich Harrer, Helmut Qualtinger und Dolores Viesèr – das sind Namen, die weit über die Grenzen Kärntens bekannt sind. Im neuen Buch von Rudolf Schratter, das im Verlag Johannes Heyn erschienen ist, spielen aber auch unbekanntere Hüttenberger Persönlichkeiten eine Hauptrolle.
Lustige Geschichten
Unter ihnen Joseph Karl Gugitz: Geboren am 16. Februar 1719 besuchte er die Jesuitenschule in Klagenfurt. In den Sommerferien lud ihn sein Förderer – der alte Freiherr von Silberberg, der sein Schloss über dem Hörfeld nördlich von Hüttenberg bewohnte – zur Jagd ein, Gugitz erwies sich aber nicht als sonderlich talentiert: „Als das erste Mal ein Rudel von rund 30 Hirschen auf ihn zu sprengte, warf er seine Büchse weg und floh“, schreibt Schratter.
Stattdessen wurde Gugitz später Bürgermeister der Marktgemeinde – und stiftete 1772 das aus Holz geschnitzte und bunt bemalte Marktwappen.
Historische Wanderung
Das neue Werk Schratters soll eine Wanderung durch Hüttenberg sein, so der Autor: „Bei der Recherche habe ich sehr viel Material angehäuft. Die Personen und Geschichten in diesem Buch habe ich sorgsam ausgewählt, sie passen gut zueinander und ergeben ein gesamtharmonisches Bild.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).