28.08.2021 06:01 |

Medienhäuser im Visier

Schwarze Liste: BVT warnt vor Corona-Leugnern

Im Herbst drohen erneut schärfere Corona-Maßnahmen - das ruft wieder vermehrt Virus-Leugner auf den Plan. Der heimische Staatsschutz warnt vor einer Schwarzen Liste über Medienhäuser auch in Österreich. Damit soll die Berichterstattung in Sachen Pandemie und Impfung beeinflusst werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Konkret geht es um das Sammeln von E-Mail und Postadressen von Verlagen hier und in Deutschland. Der Plan der Maßnahmen-Gegner ist eine Art Schwarze Liste. Mit den Daten würde derzeit laut heimischem Staatsschutz eine virtuelle Adresskartei erstellt werden.

Damit soll die angesichts der bevorstehenden schärferen Maßnahmen gegen die Pandemie im Land wieder wachsende Zahl radikaler Corona-Leugner über einen großen Verteiler Medienunternehmen anschreiben.

Beschwerde- und Protestflut erwartet
In dieser Woche würde sich die fragwürdige Aktion vor allem noch auf unser Nachbarland konzentrieren. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) erwartet aber in einer aktuellen Lageeinschätzung, dass auch österreichische Journalisten demnächst vermehrt in den Fokus geraten.

Ziel der geplanten Beschwerde- und Protestflut von international vernetzten Covid-Maßnahmengegnern ist es, Einfluss auf die Berichterstattung über die Pandemie bzw. Impfungen in die gewünschte Richtung zu nehmen.

Christoph Budin
Christoph Budin
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?