21.08.2021 09:00 |

Fahrplan für 3. Stich

Niedrige Impf-Rate vor Start der Auffrischungen

Nach wie vor sind zu wenig Salzburger gegen das Coronavirus geimpft – besonders bei den Jungen. Die Impfrate bei den unter 55-Jährigen liegt bei 45 Prozent. Bei der Gesamtbevölkerung sind es 54 Prozent. Das Land will aber eine Durchimpfungsrate von 70 Prozent. Und ab September soll die Anmeldung zum Auffrischen starten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Infektionszahlen sind stagnierend hoch in Salzburg – die Inzidenzzahl liegt zurzeit bei 90. Vor allem ungeimpfte Jüngere infizieren sich. Es gäbe Aufholbedarf bei den Zwölf- bis 45-Jährigen findet Gesundheitsreferent Christian Stöckl. 608.202 Impfdosen sind bisher an Salzburger verabreicht bekommen. 301.329 sind vollimmunisiert.

Das Land wird daher weitere offene Impf-Tage anbieten: So kann sich jeder am 26. August und am 2. September ohne Anmeldung in jeder Impfstraße und auch in St. Johann, Zell am See, Hallein und St. Michael den Biontech/Pfizer-Impfstoff verabreichen lassen.

Währenddessen wird auch schon an der Impf-Auffrischung gefeilt: Laut Rotem Kreuz soll ab Mitte September die Anmeldung für den dritten Stich möglich sein. Das System werde gerade adaptiert, das Prozedere bleibt gleich: Eine Anmeldung wird online und telefonisch möglich sein.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg