15-Jähriger böllert

Warum es am Montagabend in Wals geknallt hat

Salzburg
20.08.2025 08:00

Richtig viel Ärger hat ein Jugendlicher am Montagabend in Wals-Siezenheim bekommen. Direkt am Kirchplatz hat sich der junge Mann ausgetobt. Und gleich mehrere Anzeigen kassiert. 

Keine spontane katholische Prozession, sondern ein profaner Lausbubenstreich steckte am Montagabend hinter lauter Knallerei am Walser Kirchplatz.

Der Übeltäter war schnell gefunden: Eine Polizeistreife hielt einen 15-jährigen Salzburger an, der zugab, einen Böller gezündet zu haben. Doch sein Werk war offenbar noch nicht komplett vollendet, denn er führte noch weitere Böller der Kategorie F3 mit sich. Diese sind erst ab 18 Jahren erlaubt, weil sie als mittel gefährlich eingestuft sind.

Aber damit nicht genug: Auch einen Schlagring entdeckten die Polizisten. Dieser ist generell und altersunabhängig verboten. Einen Jubelböller wird der Jugendliche wohl nicht mehr gezündet haben: Schließlich hat er mehrere Anzeigen bekommen.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt