Kräftig investiert wird heuer in die Infrastruktur des Bezirkes Mattersburg. Mehr als 50 Millionen € liegen bereit. Ein vorrangiges Hochwasserschutzprojekt ist die Errichtung eines Rückhaltebeckens in Sigleß. Nach der Katastrophe 2019 musste rasch reagiert werden.
„In den letzten Jahren waren wir immer wieder von Überflutungen betroffen. Für die Umsetzung der Schutzmaßnahmen sind wir dankbar“, betont Bürgermeister Josef Kutrovatz.
Erleichtert über den baldigen Startschuss zeigt sich ebenfalls Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger: „Mit dem Bau des 615 Meter langen Dammes wird Regenwasser zurückgehalten. Es fließt dann nur noch so viel Wasser in den Edelsbach, wie dieser verträgt. Damit haben wir künftig kein Problem mehr mit Überschwemmungen, die Bevölkerung kann wieder ruhig schlafen.“
Fünf Meter hoch
An der höchsten Stelle wird der Damm mehr als fünf Meter emporragen. Die Kosten machen 2,7 Millionen € aus - Begleitmaßnahmen inklusive. 50 Prozent deckt der Bund ab, 40 Prozent übernimmt das Land, den Rest die Gemeinde. Der Baubeginn soll in den nächsten Wochen erfolgen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.