Der Impffortschritt im Ländle macht sich bei der Nachfrage nach Testmöglichkeiten bemerkbar: In der Vorwoche wurden deutlich weniger kostenlose Corona-Testungen durchgeführt.
Von Montag bis vergangenen Sonntag wurde das kostenlose Testangebot rund 285.000 Mal in Anspruch genommen. „Mit einem Minus von knapp 64.500 Tests verringerte sich deren Gesamtzahl gegenüber der Vorwoche um rund 22 Prozent“, berichtet Sicherheitlandesrat Gantner.
Von den insgesamt 285.099 registrierten Testungen der Vorwoche wurden 100.300 an Schulen durchgeführt. Hinzu kommen 43.188 Testungen in den Apotheken sowie 7519 Betriebstestungen in Unternehmen. 46.499 Antigentests wurden von medizinisch qualifiziertem Personal in Teststraßen abgenommen - ein Minus von rund 11.000. 22.318 Testungen waren Selbsttests in Teststraßen unter Aufsicht (Minus 12.000). Die Zahl der im Landessystem registrierten Selbsttests (sogenannte „Wohnzimmertests“) lag bei 65.275 (Minus 10.000).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).