Weniger Todesfälle
Schweden hat höchste Zahl an Neuinfektionen in EU
Schweden hat im europäischen Corona-Vergleich die Spitze bei den Neuinfektionszahlen übernommen. Wie aus den am Donnerstag aktualisierten Zahlen der EU-Gesundheitsbehörde ECDC hervorging, kam das skandinavische Land mit seinem viel beachteten Sonderweg im jüngsten Vergleichszeitraum auf eine 14-Tage-Inzidenz von 577 pro 100.000 Einwohner. Das ist mehr als dreimal so hoch wie in Österreich, da lag der Wert bei rund 166, die Sieben-Tage-Inzidenz geht bei uns bereits Richtung 50. Bei der Zahl der Todesfälle steht Schweden jedoch besser da.
Von der 14-Tage-Inzidenz her ist 577 der höchste Wert aller Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, zu dem neben den 27 EU-Staaten auch Norwegen, Island und Liechtenstein gehören. Knapp dahinter folgen Litauen (563), Zypern (522) und die Niederlande (483). Deutschland liegt in der Auflistung mit einem Wert von knapp 208 im Mittelfeld, Österreich steht mit rund 166 besser da, ähnliche Werte gibt es auch in Ungarn (148) und Tschechien (173).
Südlich von Österreich zeigt sich Lage ambivalent - so beträgt der Wert für Kroatien 369, während Italien 192 Fälle pro 100.000 Einwohner im 14-Tage-Vergleich aufweist. Die geringsten Zahlen haben demnach die Inselstaaten Island (18) und Malta (25) sowie Portugal (48) und Finnland (53). Das in Stockholm ansässige ECDC bezieht sich in seinen donnerstags aktualisierten Zahlen stets auf die nachgewiesenen Neuinfektionen der beiden Vorwochen, diesmal also auf den Zeitraum vom 3. bis 16. Mai.
Todesfälle sind in Schweden gering
Trotz der hohen Inzidenz ist die Zahl der mit den Corona-Infektionen in Verbindung stehenden Todesfälle in Schweden im EWR-Vergleich mit zwölf pro 1.000.000 Einwohner relativ niedrig. Auf die Bevölkerung heruntergerechnet beträgt sie im 14-Tage-Vergleich nur etwa ein Drittel des deutschen Wertes (35), in Österreich liegt dieser bei 25. Ungarn ist hier negativer Spitzenreiter mit einem Wert von rund 134, dahinter folgen Kroatien, Bulgarien und Polen mit 128, 110 sowie 94.
Niedriger als in Schweden war die Todesrate in den Kalenderwochen 18 und 19 nur in Irland (7), Portugal und Norwegen (jeweils 3) sowie Finnland (2,5) und Malta (2). Kein Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurde im Vergleichszeitraum aus Island gemeldet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).