29.04.2021 18:00 |

Neue Verleihstationen

Statt Auto mit Bahn und Rad in die Freizeit

In Kufstein, Wörgl und Matrei startet kommendes Wochenende ein Pilotprojekt, das nicht weniger als eine touristische Mobilitätswende einleiten soll. Die Grundidee: Anstatt mit dem eigenen Auto samt Drahtesel im Gepäck soll die Anreise per Bahn erfolgen. Am Bahnhof wartet dann ein hochmoderner Fahrradverleih.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit den Öffis zum Fahrradverleih, Bike aussuchen, Radtour starten, das Fahrrad bequem beim nächstgelegenen Verleihstandort zurückgeben und mit den Öffis nachhause: Das ist Bike Tirol, das neue Fahrrad-Verleihsystem in Tirol.

LHStv. Felipe: Ganzheitliches Konzept
„Ein ganzheitliches Konzept, in welchem die Sportler mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt zum Radverleih anreisen und unkompliziert ihrem Freizeitspaß nachgehen können. So können Einheimische und auch Gäste den Radausflug oder die Mountainbike-Tour mit modernen und hochwertigen Fahrrädern genießen, ohne dabei auf das Auto angewiesen zu sein“, erläutert LHStv. Ingrid Felipe. „Mit diesem neuen Freizeitangebot ist ein weiterer Schritt in Richtung touristischer Mobilitätswende getan.“

Interessenten brauchen App und Kreditkarte
Die ersten drei Standorte des Bikeverleihs in Kufstein, Wörgl und Matrei am Brenner – jeweils in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof – beginnen am kommenden Wochenende mit ihrem Betrieb. Ab 2022 soll das Projekt schrittweise zu einem flächendeckenden System in Tirol und später in ganz Österreich ausgerollt werden.

Bikes in drei Größen
Zur Auswahl stehen E-Bikes und normale Mountainbikes in drei Größen zu Preisen zwischen 36 und 45 Euro pro Tag. Benötigt wird neben einer App eine Kreditkarte. Projektpartner des Landes sind die Firma Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol, Tirol Werbung und Communalp.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol