Indem sie sich das Vertrauen ihrer Opfer erschlichen, konnten bislang unbekannte Internet-Betrüger bei zwei Tirolerinnen richtig Kasse machen. Es gelang ihnen, die Frauen zum Überweisen von jeweils hohen fünfstelligen Beträgen (!) zu bewegen.
Im Zeitraum zwischen Mai 2020 und März 2021 nahmen unbekannte Täter über einen Internet-Messenger Kontakt mit einer Tirolerin auf und gaben sich als vermeintlicher US-Soldat aus, welcher in Syrien stationiert sei.
Vertrauen erschlichen
Im Rahmen der folgenden Konversationen entwickelte sich ein freundschaftliches Verhältnis. Die Täter gaben an ein Paket mit Geld, welches im Rahmen des Auslandseinsatzes erwirtschaftet worden sei zu übermitteln.
Geld, damit Paket kommt
Um die angebliche Paketannahme zu ermöglichen gelang es den Tätern die Frau zur Durchführung von mehreren Überweisungen auf mehrere ausländische Konten zu verleiten. Dadurch entstand der Frau ein Schaden im hohen fünfstelligen Eurobereich.
Ähnliche Masche mit Arzt
Im November 2020 lernte eine weitere Tirolerin über das Internet einen angeblichen Arzt kennen. Im Laufe der folgenden Konversationen habe dieser angebliche Arzt die Frau gebeten ein Paket für ihn zu übernehmen.
Teilzahlungen verlangt
Das Paket sei einer Spedition übergeben worden, welche in weiterer Folge von der Frau unter Angaben verschiedener Gründe immer wieder Teilzahlungen verlangte. Dadurch entstand der Frau ebenfalls ein Schaden im oberen fünfstelligen Eurobereich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).