Von Andy Borg, über Petra Frey bis Alf Poier: Weil Ostern heuer anders ist, als es früher war, darf die „Krone“ mit den VIPs gemeinsam ein bisserl im Fotokistel stöbern.
Heuer bleiben wir zu Ostern daheim - aber an ausgelassene, manchmal vielleicht auch opulente, Feste dürfen wir uns doch erinnern. Ein paar vergisst man ohnehin nicht. Vor allem, wenn man als Kind zusätzlich noch das eine oder andere Abenteuer im Zuge des großen familiären Zusammenseins erlebt hat - dann sind diese Momente für uns unvergessen.
So geht es natürlich auch unserer bunten prominenten Osterrunde, die mit uns nicht nur diese Erinnerungen, sondern auch Einblicke in ihre Fotoalben teilt.
Baulöwe Richard Lugner hatte schon immer eine Schwäche für Tierchen. Schon kurz vor seinem sechsten Geburtstag, erinnert er sich, waren Hasen hoch im Kurs - sind sie bis heute geblieben.
Entertainer Andy Borg und Ehefrau Birgt: „Für mich war und ist Ostern ein Familienfest. Es macht Freude die Ostereier im Garten zu verstecken und zu suchen. Und genau so, wie es mir früher Spaß gemacht hat, werde ich das heuer feiern - und dem Osterhasen ein bisserl unter die Arme greifen.“
Kabarettist Alf Poier wurde 1967 im steirischen Judenburg geboren und ist anschließend „sofort aufgewachsen“, wie er einmal schrieb. Das dürfte wohl auch an den ausgedehnten Osterjausen gelegen haben. „Diesen Osterstriezel hat mir damals meine Tante Gundi geschenkt. Ich habe tagelang davon gezehrt, und dank ihm sogar auf das geweihte Osterfleisch verzichtet!“
TV-Persönlichkeit Silvia Schneider: „Das war in Hochfügen beim Kinderskikurs mit meiner Mama und Papa. Der Papa hat mir das Skifahren schon mit drei Jahren beigebracht. Man beachte - schon damals - meine große Liebe zum Verkosten.“ An ihr Ostern im Schnee erinnert sich Schneider noch heute gerne: „Das war einfach der Hit, die Nesterln dort zu suchen. Aber auch an die Ostern in Polen erinnere ich mich gerne, und das Eierfärben mit Zwiebelschalen - das hat Tradition.“
Schlagerstar Petra Frey: „Wie man unschwer auf dem Bild von früher erkennen kann, hatte ich schon in jungen Jahren einen starken Bezug zu Tieren und der Natur. Deswegen ist bei uns Ostern auch traditionell etwas, was wir gerne Freien feiern. Auch unser Hund sucht nach den Ostereiern mit. Weil wenn wir eines vergessen, würde er sich darum kümmern ...“
Moderatorin und Sängerin Stefanie Hertel: „In meiner Kindheit wurde Ostern ganz besonders zelebriert. Meine drei Geschwister und ich haben uns immer sehr anstrengen müssen bei der Suche, denn die Ostereier waren immer besonders gut versteckt.“
Auch kulinarische Köstlichkeiten gehören für sie zu Ostern dazu: „Bei der Oma gab es zum Abschluss für jeden ein Mürbteig-Häschen. Und seit ich mit meinem Ehemann Lenny (Anm: ein Villacher) verheiratet bin, gibt es zu Ostern immer einen Kärntner Reindling bei uns daheim.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).