02.04.2021 08:00 |

Kalvarienberg

Auf dem Grazer Felsen der Andacht

Grazer Wallfahrer pilgern seit dem 17. Jahrhundert auf den Kalvarienberg. Auf dem Gipfel steht die Kreuzigungsgruppe.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Grazer Gläubige, die nicht in das Heilige Land pilgern konnten, fanden hier eine imposante Andachtsstätte: den Kalvarienberg. Die Entfernung zwischen der Altstadt und dem Schieferfelsen inmitten der Murmetrople entsprach ungefähr der Länge der Via Dolorosa in Jerusalem. Und der Berg, der die Kreuzwegstationen tragen sollte, ähnelte der Schädelstätte Golgotha frappant.

„Deshalb erfreute sich die Wallfahrt bei der Stadtbevölkerung ab dem 17. Jahrhundert großer Beliebtheit“, erklärt Kirchenführer Friedrich Hager. Ihren Ausgangspunkt nahm diese innerstädtische „Pilgerreise“ bei der Ölbergkapelle am Fuße des Berges, die später zur Kalvarienbergkirche erweitert wurde.

Im Gebet versunken und kniend näherten sich die Gläubigen den Sakralräumen des Gotteshauses - 28 Stufen führen die Heilige Stiege zur Kirche hinauf. Sie sollen an den Leidensweg Christi erinnern; als Vorbild diente die Treppe, die Jesus am Weg zu seiner Verurteilung im Palast des Pontius Pilatus gehen musste.

Aus dem Felsen in der Kirche fließt Wasser
Der Kircheninnenraum beeindruckt: Auf einem Felsen, der aus der Chorwand ragt, ist die Ölbergszene plastisch dargestellt. Jesus blickt zum Himmel, in einiger Entfernung schlafen die Apostel. Ein weiteres Figuren-Bild zeigt die Gefangennahme Christi. „Wenn man glaubt, fließt aus dem Felsen Wasser“, schmunzelt Friedrich Hager. Und tatsächlich sammeln sich kurz darauf die ersten Tropfen auf dem Kirchenboden

Fünf Stationen liegen am Kreuzweg des Kalvarienberges, an dessen höchster Stelle die Kreuzigungsgruppe hoch über der Landeshauptstadt steht. Der Christuskorpus ist vergoldet und symbolisiert die Auferstehung.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark