
Was tun gegen den Corona-Frust? Am besten raus in die frische Luft und das warme Frühlingswetter genießen. Beispielsweise auf der Innsbrucker Nordkette, denn da startet die Figl-Saison, sie soll etwa bis Mai gehen. Die Mini-Skier kann man ausleihen.
Auf kurzen Skiern im weichen, firnigen Frühjahrsschnee die Pisten heruntergleiten, erfreut sich auf der Nordkette seit Jahrzehnten großer Beliebtheit und macht eine Menge Spaß! Was nur wenige Personen wissen: Die speziellen Skier sind eine echte Innsbrucker Erfindung. Und zwar von Emo Johann Heinrich. Er ließ sich seine Konstruktion 1950 patentieren. Figln sind aus Holz oder Leichtmetall, wie Alu. Man kann sie mit Ski- oder Bergschuhen fahren, das hängt von der Bindung ab.
Lang ersehnt wurde die Figl-Saison 2021. „Vergangenes Jahr musste sie leider ausfallen. Je nach Wetter-, Schnee- und Lawinenlage können Wintersportbegeisterte dem lustigen Frühjahrsvergnügen bis 2. Mai nachgehen“, beschreibt Nordketten-Chef Thomas Schroll die derzeitige Situation. Für ihn ist ohnedies klar: „Ob zum Figl’n oder Entspannen, die Seegrube über Innsbruck lädt zum Verweilen und Genießen der Frühjahrssonne ein!“
Figl gibt’s zum Ausleihen
Und wo bekomme ich die Figl her? Während der Saison können Interessierte Figl bei der Skischule Innsbruck oder dem Geschäft „Die Börse“ in Innsbruck ausleihen.
„Als kleines Extra-Zuckerl gibt es die Skitickets für alle Figler, Skifahrer, Snowboarder ab 1. April bis Saisonschluss um Minus 50 Prozent“, verweist Thomas Schroll. Also nichts wie los: Auf die Figl, fertig, los!
Christian Biendl, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).