Während der Sperre wird die U-Bahn-Trasse zwischen Karlsplatz und Schottentor modernisiert. In den Stationen werden 144 Bahnsteigtüren und rund 16.000 Glasflächen errichtet. Die Türen öffnen sich nur noch, wenn der Zug in der Station steht. „Es können dann keine Gegenstände mehr auf die Gleise fallen“, so Steinbauer. Einer der Hauptgründe für Betriebsstörungen würde dann wegfallen.
Sechs neue Aufzüge sowie zehn Aufzugstreppen kommen ebenfalls dazu. Nach der Sperre fährt die U2 wieder auf ihrer alten Trasse. Von 2026 bis 2028 kommt es zu einem Mischbetrieb mit der U5, bevor diese danach komplett die Strecke übernimmt.
Bereits vom 28. bis 30. Mai gibt es Vorbereitungsarbeiten für die Sperre. Die U2 fährt nur zwischen Praterstern und Seestadt. Als Ersatz fungiert an allen drei Tagen die U2Z.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.