Rund 400 Zugfahrgäste können nach der ICE-Panne mit stundenlangem Warten in einem Tunnel bei Wien mit Kulanz rechnen. „Wir möchten uns für die Geduld bedanken und mitteilen, dass mindestens die Kosten des Zugtickets zu 100 Prozent erstattet werden“, erklärte ÖBB-Sprecher Klaus Baumgartner.
Die Panne ereignete sich zwar mit einem ICE der Deutschen Bahn, doch waren die ÖBB auf der Strecke in Österreich Betreiber. Nach den Fahrgastrechten stünde den Betroffenen nur eine Erstattung von 50 Prozent des Preises zu. Ohne Ermäßigung kostet die Strecke Wien-Hamburg mit dem ICE satte 272,70 Euro.
Wer sich wegen einer nötigen Übernachtung an die ÖBB wandte, habe einen Hotel-Gutschein bekommen, sagte der Sprecher.
Stromabnehmer funktionierte nicht
Der ICE 90 „Donauwalzer“ nach Hamburg war nach der Rettung der Fahrgäste zunächst nach Wien geschleppt worden. Eine Überprüfung habe gezeigt, dass er fahruntüchtig sei, hieß es von den ÖBB. Der Zug werde in den kommenden Tagen nach Deutschland gebracht, so Baumgartner. Ursache war nach ÖBB-Angaben eine Panne an dem ICE. Der Stromabnehmer habe nicht funktioniert.
Zur genauen Ursache der Panne konnte die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben keine Aussage machen. Weitere Details werde es erst im Laufe der Woche geben. Auf der Strecke Hamburg-Wien sei betrieblich wieder alles in Ordnung, auch fahre wieder ein Zug von Wien nach Hamburg.
Rettung über Tunnelnotausstiege
Die Passagiere hatten am Samstagnachmittag stundenlang in einem Tunnel ausharren müssen. Sie wurden nach ÖBB-Angaben zunächst in dem Tunnel in einen Ersatzzug geleitet. Weil sich aber einige Fahrgäste einfach aus dem Zug entfernt hatten und im Tunnel verschwanden, konnte der Strom aus Sicherheitsgründen nicht eingeschaltet werden und der Zug deshalb nicht fahren.
Die Passagiere mussten dann zu Fuß über Tunnel-Notausstiege ins Freie gebracht werden und konnten schließlich mit Bussen nach Wien beziehungsweise St. Pölten weiterfahren. Ernsthaft verletzt wurde niemand, lediglich zwei Fahrgäste wurden von der Rettung ambulant versorgt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.