Erst 2019 entdeckt

Salzburger macht erstes Foto von planetarem Nebel

Salzburg
05.02.2021 12:47

Im Oktober 2019 hat das deutsch-französische Forscherteam Marcel Drechsler und Xavier Strottner im Sternbild Stier einen neuen planetarischen Nebel entdeckt. Der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess kann der Welt nun als erster zeigen, wie dieses Himmelsobjekt, das nach seinen beiden Entdeckern „Strottner-Drechsler 1“ (kurz StDr1) getaufte wurde, aussieht. Seine Aufnahme von StDr1 ist auf der VEGA-Sternwarte Haus der Natur entstanden.

Rochus Hess ist langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur und betreibt seit 20 Jahren Astrofotografie auf höchstem Niveau. Er konzentriert sich vor allem auf Objekte außerhalb unseres Sonnensystems, wobei ihm das leistungsstarke Teleskop auf der 2018 errichteten VEGA-Sternwarte in Nußdorf neue Möglichkeiten eröffnete. Nun sorgt seine Aufnahme vom planetarischen Nebel StDr1 in der internationalen Fachwelt für Anerkennung.

Die Bezeichnung planetarischer Nebel ist eigentlich irreführend, denn diese ringförmigen Strukturen findet man rund um sterbende Sterne. Durch Abstoßen ihrer äußersten Hülle erzeugen Sterne am Ende ihrer Entwicklung eine hell leuchtende Gaswolke, die den alternden Stern einhüllt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt