„Wir erwarten schon, dass unsere Mitglieder, wenn sie das wollen, rasch geimpft werden. Wir zählen ja auch zur kritischen Infrastruktur. Es wurde auch bereits ein interner Priorisierungsplan erstellt, den wir sofort umsetzen könnten“, betont Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner angesichts der Coronakrise.
Bislang dürfte sich die Impfstrategie des Landes, auch aufgrund des fehlenden Nachschubs, aber auf die Kommandoebene sowie Berufs- und Betriebsfeuerwehren beschränken. Als Impfstart wird dabei der Monat Februar angegeben, genauere Infos gibt es aber nicht. Die Verteilung erfolgt jedenfalls über das Land Niederösterreich. Der Ball liegt somit beim Impfkoordinator Christof Chwojka, zu dem die Florianis aber eine gute Gesprächsbasis pflegen.
Josef Poyer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).